Aktuelles

Die Kommunale Doppik in Österreich

November 2018: 

 

Es gibt viele neue Beiträge auf der Webseite

 

https://www.kommunale-doppik.at

  •  Die Querschnittsrechnung darf nicht kaputt gemacht werden
  •  Finanzplanung anhand der Querschnittsrechnung
  •  Gratisdownload interaktiver Kontenplan laut VRV 2015
  •  Präsentation der Schlüsselwerkzeuge für die Eröffnungsbilanz 

September 2015

"Nützliches für Jedermann" - auf dieser neuen Seite versuche ich ab September 2015 Themen zu behandeln, die nicht unmittelbar mit der Öffentlichen Verwaltung in Verbindung stehen!

Mein erster Beitrag beschäftigt sich mit der Weitergabe von Zinssenkungen durch österreichische Wohnbaugenossenschaften und deren Auswirkungen auf die Mieterinnen und Mieter.

Solche Genossenschaften sind sehr prompt und schnell, wenn Zinsen erhöht werden müssen. Sie sind aber träge und taub, wenn Zinsen - laut bestehendem Vertrag - gesenkt werden sollen!


Ein ganz konkretes Beispiel zeigt die Auswirkung von nicht weitergegebenen Zinssenkungen auf den Cent genau!

Jänner 2014

Salzburger Finanzskandal 2012 - eine Betrachtung ein Jahr danach

Ausschließlich auf Basis von Originaldokumenten - die Sie auch herunterladen und studieren sollen - versuche ich einige Aspekte dieser geradezu unglaublichen Geschichte zu beleuchten.

 

Diese Unterlagen sind meines Erachtens Pflichtlektüre für Fachhochschulstudenten sowie Universitätstudenten, die Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und/oder Jus studieren.

 

Mehr dazu auf dieser Seite!

Gesamtstaatliche Querschnittsrechnung - eine sinnvolle Lösung für wenig Geld

Länder und Gemeinden erstellen auf Anordnung und Vorgabe des Zentralstaates (Finanzministerium) seit Jahren - in den größeren Gemeinden und Städten seit Jahrzehnten - eine Querschnittsrechnung (Rechnungsquerschnitt) für den Rechnungsabschluss und für den Voranschlag. Es ist dies eine sehr effiziente Bilanzdarstellung auf wenigen Seiten, geeignet für Analyse und Planung.

 

Warum gibt es so etwas nicht auch für den Bund und die Sozialversicherungen?

 

Meinen Vorschlag dazu finden Sie auf dieser Seite!

 

Das österreichische Budget (Bundeshaushalt) für das Jahr 2013

Österreichs Verwaltung zählt wahrscheinlich zu den besten weltweit. Dazu gehört auch unsere Finanzverwaltung. Das Online-Portal "Finanz-online" ist einfach "Spitze".

Was aber die Transparenz im Hinblick auf die Staatsfinanzen betrifft, liegt Österreich weit zurück. Die Angabe der Gesamtausgaben und Gesamteinnahmen sowie das erwartete Defizit auf der Webseite des Finanzministeriums bewirkt noch keine Transparenz. Die Möglichkeit, Broschüren und Dateien von der Webseite herunterladen zu können, ist nur der erste Schritt zu mehr Offenheit, aber nicht mehr.

 

Ich versuche daher auf dieser Webseite Ihnen das näher zu bringen, was unsere genialen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanzministerium für das Haushaltsjahr 2013 geplant hatten.

 

Das Erstellen eines Budgets für einen Staat ist trotz der heutigen technischen Möglichkeiten kein leichtes Unterfangen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzministeriums befinden sich in einem gewaltigen Spannungsfeld zwischen den ökonomischen Realitäten und den zykloiden Befindlichkeiten der Politiker.

 

Welche Einnahmen erhofften sie sich? Welche Ausgaben hatten sie vorgesehen? Wie hoch ist das Defizit? Welche Investitionen schlugen sie vor? Und einiges anderes ...

 

Zum Budget 2013

Der österreichische Gemeindefinanzbericht 2013 - Die Haushaltsdaten für 2012 analysiert und strukturiert dargestellt

Mitte November 2013 wurde der Gemeindefinanzbericht 2013 für das Haushaltsjahr 2012 von der Kommunalkredit Austria AG bzw. vom Österreichischen Gemeindebund präsentiert. Er umfasst 164 Seiten. Ich habe die Querschnittsdaten für vier Jahre mit meinem Excel-Analysemodell erfasst, die ich Ihnen auf dieser Seite präsentieren möchte:

 

Gemeindefinanzbericht 2013

Offener Haushalt - ein erster Schritt für mehr Transparenz in österreichischen Gemeinden

Startseite von www.offenerhaushalt.at
Startseite von www.offenerhaushalt.at

Im November 2013 ist die Webseite www.offenerhaushalt.at vorgestellt worden. Darin können alle Gemeinden Österreichs die Daten ihrer Rechnungsabschlüsse freiwillig für die Veröffentlichung zur Verfügung stellen.

Zum Jahreswechsel 2013/2014 haben nur die in der Grafik grün eingefärbten Gemeinden davon Gebrauch gemacht. Es ist dies ein gemeinsames Projekt von KDZ, Bank Austria, Städtebund und Gemeindebund!

 

Es ist daher unverständlich, dass die Gemeinde Wien ( Dr. Häupl ist federführend im Städtebund) und die Gemeinde Hallwang in Salzburg (Bgm. Mödlhammer ist Präsident des Gemeindebundes) die Daten ihrer Gemeinden bis heute nicht freigegeben haben. Darf man fragen, warum?

 

Mehr dazu auf dieser Seite .....

Burgenland - Musterland bei Durchschaubarkeit (Transparenz) der Gemeindefinanzen

Durch einen Zufall bin ich auf die "Gemeindefinanzstatistik 2012" des Bundeslandes Burgenland gestoßen. Die Finanzgebarung aller burgenländischen Gemeinden wird darin seit einigen Jahren erfasst und systematisch ausgewertet. Nicht nur jeder Burgenländer sondern jeder Österreicher kann sich über die Kerndaten einer burgenländischen Gemeinde informieren. Grundlage dafür ist immer der Rechnungsabschluss des betreffenden Jahres. Neben den Haushaltsdaten gibt es zusätzlich - und dies ist ganz wichtig - die Bestandsdaten über die Schulden und Haftungen einer Gemeinde!

 

Das Bundesland Burgenland beweist dadurch klar und eindrucksvoll, dass es weder einfachrechtliche noch verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Veröffentlichung von Gemeindefinanzdaten in Österreich gibt. Es ist daher unverständlich und unerklärlich, dass alle anderen Bundesländer in dieser Hinsicht so gut wie nichts unternahmen bzw. unternehmen. Was haben diese Bundesländer zu verbergen? Oder was glauben sie, verbergen zu können oder zu müssen?

 

Meines Erachtens hat jeder österreichische Staatsbürger und jede österreichische Staatsbürgerin ein Grundrecht darin, über die Mittelherkunft und die Mittelverwendung des gesamten Staates -  bestehend aus Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen ( insgesamt sind das 3.841 Einheiten laut Statistik Austria vom 12. April 2013) - in einfacher und verständlicher Sprache verbunden mit einfachen und verständlichen Zahlen informiert zu werden.

 

mehr dazu hier ....

1. Ab März 2013


nach einer rund 2-jährigen Testphase biete ich die Dienstleistung "Haushaltsanalyse für Gemeinden auf Grundlage des Rechnungsquerschnitts" zu Selbstkostenpreisen an!



Drei wertvolle Exceldateien gibt es als Gratiszugabe!



Alle Details sehen Sie hier ...

Es ist höchste Zeit für eine Entlastung der Arbeitssteuern!

 

Die nachstehende Grafik beweist dieses berechtigte Begehren!

Dies ist wahrscheinlich einzigartig in Europa
Dies ist wahrscheinlich einzigartig in Europa

Neu ab April 2016:

"RUSSISCHE" TRANSPARENZ ("GLASNOST") in Laa an der Thaya:

Die Laaer

"Gebarungsstatistik 2015":

Auf 82 Seiten reiner Schwachsinn!

Davon können sogar die Russen noch etwas lernen!

Neu ab September 2015:


Neu ab Jänner 2014:

Salzburger Finanzcrash

Ein Jahr danach - Download von Originaldokumenten

Gesamtstaatliche Querschnittsrechnung wäre sehr sinnvoll

Bundesbudget 2013

Burgenland transparent

Portal "Offener Haushalt"

Gemeindefinanzbericht 2013

Systematisch analysiert und strukturiert

 

mehr dazu hier

Die Querschnittsrechnung gewinnt immer mehr an Bedeutung ...

Muckendorf-Wipfing: eine Vorbildgemeinde

Im Zuge einer Internetrecherche bin ich auf diese - für mich Vorbild- oder Vorzeigegemeinde gestoßen ...

Unsere aktuellen Staatsschulden ticken auf dieser Seite:

Die Finanzen der Bundesländer

 

Die Finanzen der Bundesländer unter die Lupe genommen ....

 

Eine Analyse der Finanzen der österreichischen Bundesländer auf Grund der Querschnittsrechnungen des Jahresabschlusses 2011!

 

16 Kennzahlen zeigen, wie unterschiedlich die Bundesländer unseres kleinen Landes finanzieren und investieren!

Gemeindemonitoring

Der Rechnungshof hat zusammen mit dem österreichischen Gemeindebund im Juni 2012 ein Monitoring-Programm vorgestellt.

Alle österreichischen Gemeinden können diese Kennzahlen kostenlos anfordern!

 

Mehr dazu ...

Das neue Rechnungswesen des Bundes

Stadt GRAZ:

Grazer Stadtrechnungshof: mustergültige Aufbereitung seiner Prüfungen...

Stadt LINZ:

Vorbild Linz: Mittelfristige Finanzplanung erstmals im Schema der Querschnittsrechnung

So könnten die Arbeitssteuern (Lohn- und Einkommensteuer) ab 2015 um 2,2 Millarden EURO gesenkt werden, ohne dass der Haushalt zusammenbricht!

Analyse der Finanzen des Bundeslandes Salzburg

Niederösterreich:

Noe Fonds:

Bundesland Salzburg:

Tragisch-komisch: Der Istzustand der Salzburger Landesfinanzen

Das "Zockervermögen" ...

Die "Zockerschulden" ...

Die Devisentermingeschäfte ...

Was ist der "VUF"?

Frage: Was ist die stärkste Wasserkraft der Erde?

Antwort: Die Tränen der Frauen!

Dies wissen die beiden Salzburger Ladies Burgstaller und Rathgeber ganz bestimmt!

Einer meiner Lieblingswitze:

 

"Österreich hat rund 8 Millionen Einwohner. Und jeder Österreicher kennt mindestens einen Trottel!"

Ein großer Beitrag zur direkten Demokratie wäre...

wenn sowohl die Sozialversicherungsanstalten als auch alle öffentlichen Fonds als auch alle Gemeinden ihre Finanzgebarung (Voranschlag und Rechnungsabschluss) im Internet veröffentlichen müssten ..

--> sollten kleine Gemeinden keine eigene Webseite (Homepage) haben, könnte diese Aufgabe das jeweilige Bundesland übernehmen!